Wie kann man Fettflecken aus einer Küchenarbeitsplatte aus Granit entfernen?
Lithofin LÖSEFIX auftragen, ca. 5 - 10 Min. einwirken lassen, etwas Wasser dazugeben, bürsten, aufnehmen und mit klarem Wasser nachwaschen. Diesen Vorgang evtl. wiederholen. Bei tief sitzenden Flecken Lithofin OIL-EX auf die trockene Fläche ca. 2mm dick auftragen und mit Alufolie abdecken. Nach ca. 12 Stunden Folie entfernen und nach ca. 1 Stunden das trockene Pulver abkehren.
Ich habe Lithofin MN Farbvertiefer auf meinen Boden aufgetragen. Nun ist die Oberfläche stellenweise glänzend. Wie entferne ich diesen wachsartigen Film wieder?
Der Auftrag von Lithofin MN Farbvertiefer war stellenweise zu satt. Dieser satte Auftrag führte zu Pfützenbildung. Der Stein konnte die Menge an Produkt nicht absorbieren und deshalb sind stellenweise Produktreste an der Oberfläche angetrocknet. Dieser Produktfilm kann mit Lithofin MN Farbvertiefer wieder angelöst werden. Tragen Sie das Produkt mit Rolle oder Pinsel auf und sorgt durch mehrfaches Überstreichen für eine gleichmäßige Verteilung der Imprägnierlösung. Sollte nach ca. 5-10 min. noch Feuchtigkeit auf der Oberfläche stehen, reiben Sie diese einfach mit einem trockenen Tuch ab. Durch diese Vorgehensweise bleiben Farbvertiefung und Imprägnierwirkung erhalten. Wenn der Aufwand zu hoch erscheint, d.h. eine große Fläche überarbeitet werden muss, besteht die Möglichkeit Lithofin MN Farbvertiefer mit Lithofin LÖSEFIX vollständig zu entfernen. Lithofin LÖSEFIX mit einer Bürste auftragen, ca. 15-20 min einwirken lassen und mit reichlich Wasser abwaschen.
Die Zementfugen hinter meinem Kochfeld sind mit der Zeit dunkel geworden. Wie kann ich diese reinigen und verhindern, dass sie wieder dunkel werden?
Fettspritzer oder fetthaltiger Wasserdampf können leicht in zementäre Fugen eindringen. Diese permanente Belastung führt zu einer schleichenden Verdunklung der Fugen. Mit Lithofin KF Fugenreiniger können Sie derartige Öl- und Fettverschmutzungen anlösen und entfernen. Je älter die Verschmutzungen sind, desto schwieriger wird jedoch die Reinigung, da Öle und Fette mit der Zeit verharzen und hartnäckige Krusten bilden. Um diesen Verschmutzungen entgegen zu wirken und auch die Reinigung zu erleichtern, empfehlen wir die Fuge mit Lithofin KF Fugenschutz zu behandeln. Die Imprägnierung baut eine nachhaltige Fett- und Ölabweisung auf, so dass das Eindringen dieser Substanzen deutlich erschwert wird.
Auf meiner Fensterbank aus Naturstein ist etwas Dispersionsfarbe gekommen. Wie entferne ich diese?
Einfach etwas Lithofin LÖSEFIX auf die Verunreinigung geben. Gelegentlich bürsten und nach ca. 10 - 15 min. Einwirkzeit mit klarem Wasser abwaschen.
Mein Fliesen- bzw. Natursteinbelag im Eingangbereich ist extrem glatt (rutschig). Was kann ich dagegen tun?
Führen Sie zunächst eine Grundreinigung durch. Wenn die Glätte des Belags auf Schicht bildende Pflegemittel zurückzuführen ist, genügt diese Reinigung zur Behebung des Problems. Sollte der Belag dennoch zu rutschig sein, kann die Oberfläche mit Lithofin Anti-Rutsch trittfester gemacht werden. Durch das Herauslösen kleinster silikatischer Partikel wird eine höhere Mikrorauhigkeit erreicht. Lithofin Anti-Rutsch ist in einem Set erhältlich, das alles enthält was Sie zum rutschfesten Ausrüsten von ca. 6m² benötigen.
Braucht meine Küchenarbeitsplatte aus Granit eine besondere Behandlung?
Die Natursteinoberfläche erscheint auf den ersten Blick dicht und unempfindlich. Dieser Anschein trügt, denn zwischen den Mineralaggregaten befinden sich Kapillaren und Poren, in die haushaltsübliche Verschmutzungen eindringen können. Eine Schutzbehandlung mit Lithofin MN Fleckstop rüstet die Natursteinoberfläche öl-, fett- und wasserabweisend aus. Dadurch dringen flüssige Verschmutzungen nicht mehr so schnell in die Oberfläche ein und sind leichter zu entfernen. Die Imprägnierung in Kombination mit entsprechender Pflege und zeitnaher Reinigung verhindern das Entstehen von Flecken. Für die problemlose Entfernung von Schmutzfilmen nach dem Kochen, Braten oder Zubereiten empfehlen wir Lithofin MN Easy-Clean.
Auf meinem polierten Marmor sind nach dem Imprägnieren überall matte Stellen entstanden.
Überschüssige Imprägnierung wurde nicht entfernt und ist auf der Oberfläche angetrocknet. Mit Lithofin LÖSEFIX und einem weißen Nylonpad können diese matten Flecken wieder entfernt werden.